Jährliche Wartung bei Kieselmann
Gezielter Produktionsstopp als strategisches Instrument

Dietmar Kappus, Fertigungsleiter der Kieselmann GmbH
Ausfallzeiten vermeiden will jeder, aber dafür extra tagelang die Produktion herunterfahren? „Ja“, meint Dietmar Kappus, Fertigungsleiter der Kieselmann GmbH, und zwar nicht nur, um Betriebsausfällen vorzubeugen, sondern auch für die systematische Sicherheit der Mitarbeiter.
Die Kieselmann GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Knittlingen produziert mit knapp 350 Mitarbeitern auf 23.00 m2 Produktionsfläche Prozesskomponenten und -anlagen für Flüssigkeiten und pastöse Medien, die vor allem von Brauereien, Molkereien, Destillerien, in Nahrungsmittel- und Getränkebetrieben sowie in der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie eingesetzt werden.
In den 50 Dreh- und Fräsbearbeitungszentren kehrt einmal jährlich ungewohnte Ruhe ein. Der Fertigungsleiter erläutert: „Es geht um einen gewissen Sicherheitsfaktor. Jeden Tag werden zig Spannungen vollzogen. Spannmittel sind für uns das A&O und die müssen gewartet werden. Wesentlich ist also einerseits der Sicherheitsaspekt, aber vor allen Dingen die Ausfallsicherheit. So haben wir unterjährig weniger Maschinenstillstandszeiten aufgrund von Spannmittelausfällen.“
Meist bieten Maschinen- und Spannmittelhersteller selbst Wartungen für ihre Produkte an. Einfacher wird die Organisation jedoch mit einem herstellerunabhängigen Dienstleister wie SWT Services, da ein einziger Anbieter sich so um komplette Fertigungsbereiche mit unterschiedlichen Drehfuttern kümmern kann. Bereits seit 2013 setzt Dietmar Kappus deshalb einmal jährlich auf den umfassenden Wartungsservice von SWT.

Fertigungsleiter Kappus (li) und Jörg Ehrenfeld (re.) bei der Kieselmann GmbH in Knittlingen
Durch den Wartungsvertrag mit SWT Services profitiert die Kieselmann GmbH aber nicht nur vom geringeren organisatorischen Aufwand, sondern durch ein Rabattsystem auch von niedrigeren Kosten. Außerdem kann sich der Komponentenhersteller darauf verlassen, dass qualifizierte Techniker zum gewünschten Zeitpunkt parat stehen und dass der Preis während der gesamten Vertragslaufzeit fest bleibt. Die Serviceleistungen können dabei auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten werden.
„Eine Win-Win-Situation“, meint Dietmar Kappus, dem das Vertrauen zu den externen Dienstleistern besonders wichtig ist und der aufgrund seiner guten Erfahrungen den Wartungsvertrag mit SWT Services auch weiterhin fortführen will. Seit den regelmäßigen Wartungen verzeichnet er deutlich weniger Ausfälle – ein gutes Gefühl für die laufende Produktion und die Sicherheit seiner Mitarbeiter und damit einen jährlichen Stillstand wert.